Suchergebnisse für Götterswickerhamm
Standort 8 – Die „Anstalt“ von Götterswickerhamm
Quelle: Heimatkalender des Kreises Dinslaken, 1965, S. 85ff
Wie der lutherische Glaube nach Götterswickerhamm kam
Turbulente Zeiten in Götterswickerhamm. Die Evangelische Kirchengemeinde blickt nun mit einer Ausstellung auf die durch Krieg, Verheerung und konfessionelle Unruhen überschattete Periode der Reformation zurück. Die Ausstellung selbst wurde von unserem unvergessenen Ehrenmitglied Hermann Klein […]
Schüler auf den Spuren der Voerder Geschichte
Seit einigen Jahren führt der Heimatverein Voerde jedes Jahr zum Schuljahresende eine Fahrt mit den 7. Klassen zu historischen Plätzen in Voerde durch. Dabei wird sowohl der Schwerpunkt auf die mittelalterliche Geschichte gelegt, als auch […]
Erlebnisradtour „Voerder Geschichtspfad“
Download: Gesamtroute als gpx-Datei Routenbeschreibung: Vom ersten Standort des Geschichtspfades auf der Westseite des Rathausplatzes beginnen Sie Ihre Tour. Überqueren Sie den Rathausplatz in östliche Richtung entlang der Sparkasse und folgen dem Weg entlang der […]
Standort 10 – Evangelische Kirche „Schinkelkirche“
Diese Kirche wird im allgemeinen Sprachgebrauch gerne „Schinkelkirche“, nach dem preußischen Baumeister Karl-Friedrich Schinkel genannt. Die Ursprünge liegen jedoch nicht in der Preußenzeit, sondern reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Aus dieser Zeit stammt noch […]
Standort 15 „Die Mommniederung“
Deutlich sichtbar endet hier die Mommniederung. Als blickte man von einem Boot auf eine Uferpromenade, liegen in einem großen Bogen aufgereiht eine Reihe von Bauernhöfen. Es handelt sich um ein ehemaliges Rheinufer.Bevor Deiche und Buhnen […]
Standort 15 „Die Entstehung der Mommniederung“
Der Rhein ist auch heute noch ein sehr dynamischer Fluss, die abgeführten Wassermassen können auch in normalen Jahren schon einmal das zehnfache der Niedrigwassermenge erreichen. Bevor Deiche und Buhnen den Fluss in ein festes Bett […]
Standort 26 „Evangelische Kirche“
Gegen Ende des 16. Jh.s setzte sich der erste Herr von Syberg auf Haus Voerde, ein Anhänger der Reformation, sehr für den neuen Glauben in Voerde und Götterswickerhamm ein. Die Voerder hatten jedoch noch keine […]