Vortrag „Märzunruhen 1920“
Der Vortrag von Michael Dahlmanns über die „Märzunruhen 1920“ ist nun auf den 24. Sept. 2020 verschoben worden. 24. Sept. 2020, Rathaus Voerde, 19:00 Uhr
Der Vortrag von Michael Dahlmanns über die „Märzunruhen 1920“ ist nun auf den 24. Sept. 2020 verschoben worden. 24. Sept. 2020, Rathaus Voerde, 19:00 Uhr
Liebe Heimatfreunde, unsere diesjährige Ausflugsfahrt führt am Do, 12. September 2019 ins Münsterland nach Nordkirchen und nach Ascheberg. 09.00 Uhr – Abfahrt in Voerde (Busbahnhof City am Kreisverkehr) Fahrt im komfortablen Reisebus von Hülser-Reisen Fahrt […]
Der Heimatverein Voerde führte am 01.06.2019 wieder einmal die beliebte und lang erwartete Jahrestour zu den Störchen der Stadt Voerde und ihrer Ortsteile durch. Pünktlich zum Start an der Alden School in Löhnen schien die […]
Landwehren oder Lanter sind Siedlungsschutzanlagen aus Gräben, Hecken und Wällen, die meist im Hoch- und Spätmittelalter angelegt worden sind. Sie dienten dem Schutz der Bevölkerung vor kriegerischen Übergriffen, grenzten aber mitunter auch Rechtsbezirke gegen einander […]
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“: Auf diese alte Volkweisheit konnte wieder der Heimatverein Voerde zurückgreifen. Die diesjährige Ausflugsfahrt des Heimatvereins Voerde führte am 13. September nach Niedersachsen mit Dümmer-Weser-Land (13 […]
Der Heimatverein unterhält zwei Denkmäler, die der ständigen Pflege und Wartung bedürfen. Das Eisenbahndenkmal an der Bahnhofstraße/Allee Die Turmhaube an der Ahrstraße Der nächste Pflegetermin an der Turmhaube ist am Montag, den 23. April 2018, 16.00 […]
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am Donnerstag, 26. April 2018, 18.00 Uhr im Gasthaus Möller, Rahmstraße 123, 46562 Voerde statt. In der Tagesordnung wurden folgende Punkte behandelt: Begrüßung Geschäftsbericht des Vorsitzenden Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes […]
Der Westwall war ein militärisches Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches, das aus über 18.000 Bunkern, Stollen, Gräben und Panzersperren bestand. Er verlief von Kleve über ca. 630 km bis an die Schweizer Grenze. Von […]
Unter dem Titel „Friedrichsfelder Schicksale im 2. Weltkrieg“ erinnert der Förderverein Bürgerhaus Friedrichsfeld e.V. in einer Ausstellung im Bürgerhaus an Geschehnisse und Erlebnisse aus einer vergangenen Zeit , die auch nach mehr als 70 Jahren […]
Am 5. Oktober 2017 beschäftigt sich der nächste stadthistorische Vortrag mit den Hungerjahren 1816 / 1817 am Niederrhein. Nach den Belastungen des „Kosakenwinters“ 1813/14 waren die Menschen am Niederrhein von einer weiteren, sich diesmal aber […]
Copyright 2022 by Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde (Niederrhein) e.V. | Alle Rechte vorbehalten.