Wenn Vereine 75 werden …

… dann feiern sie mit ihren Mitgliedern ein schönes Fest. Denn die Mitglieder sind die tragenden Säulen, ohne die es keine Vereine gibt. So geschah es auch beim Heimatverein Voerde im Juli 2025!

Im Mai 1950 wurde der Heimatverein Voerde von einigen engagierten Menschen, dazu gehörten Hermann Vorstius, Heinrich Schmitz und Walter Neuse, (wieder-)gegründet. Diese Idee kam nicht aus dem luftleeren Raum, sondern ging auf eine Initiative des Vereins für Heimatkund und Verkehr Kreis Dinslaken zurück. Dieser war 1950 zu der Überzeugung gekommen war, dass er in seiner derzeitigen Organisationsform seine Aufgaben im Gebiet des Kreises nicht im erforderlichen Umfang erfüllen konnte und regte deshalb an, örtliche Heimatvereine zu gründen. Dem Gedanken folgten umgehend engagierte Menschen in Dinslaken und Voerde, später gab es Gründungen in Eppinghoven, in Walsum sowie in Hünxe. Gleichzeitig war dies ein Neuanfang für den später in Verein für Heimatpflege Land Dinslaken umbenannten überregionalen Verein. Damit gibt es 2025 drei Vereine, die ihr 75-jähriges Bestehen feiern können – der Heimatverein Dinslaken, der Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde und der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken – letzterer nunmehr ein Dachverband, der keine persönlichen Mitglieder mehr hat.

Der Heimatgedanke war wenige Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs offensichtlich von Bedeutung. Doch verschiedene Namen bedingten auch verschiedene Aufgaben. Während der Heimatverein Dinslaken den großen Dinslakener Martinszug organisiert, seinen Mitgliedern interessante Reiseangebote macht und eine schöne Weihnachtsfeier bietet, kümmerte sich der Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde zunächst hauptsächlich um die Entwicklung einer Rheinpromenade in Götterswickerhamm, um das kriegszerstörte, vom Verfall bedrohte Haus Voerde und um ein Wappen für Voerde. Der Verein für Heimatpflege Land Dinslaken sorgte u.a. mit einer Schriftenreihe für die Bewahrung der regionalen Geschichte.

Die besondere Konstellation der drei Vereine forderte geradezu dazu heraus, gemeinsam zu feiern. Gesagt, getan. Eine denkwürdige Veranstaltung sollte es werden. Fest stand das gemeinsame Mittagessen im Welcome Hotel am Rhein. Danach sollte eine Schifffahrt auf dem alten Raddampfer RiverLady nach Xanten und zurück die Mitglieder erfreuen. Von der Dinslakener Seite stand außerdem traditionell fest, dass die Pumpenmarie und die neue Ehren-Rentmeisterin (bis dahin ein gut gehütetes Geheimnis!) vorgestellt werden sollten. Die Vorstände entwickelten weitere Ideen. Nach einem Countdown von 10 bis „los“ stiegen 150 Luftballons als Symbol für die bunte Zukunft der Heimatvereine in die Luft. Auf dem Schiff fanden eine Verlosung von Gutscheinen für eine Fahrt auf der Riverlady sowie die Versteigerung eines Bildes statt.

Das Büffet war üppig, Pumpenmarie und die neue Ehrenrentmeisterin präsentierte sich launig. Die Grußworte des Voerder Bürgermeisters Dirk Haarman und der Dinslakener Bürgermeisterin Michaela Eislöffel betonten die gesellschaftlichen Aufgaben der Heimatvereine in den 75 Jahren ihrer Geschichte sowie in ihrer Zukunft. Die bunten Luftballons, die dank der Hilfe rotarischer Freunde blitzeschnell alle mit Gas gefüllt werden konnten, ergaben ein fröhliches Bild. Der Weg herab auf das Schiff war mühsam, weil der Rhein extremes Niedrigwasser führte. Bei Kaffee und Kuchen ließen es sich dennoch alle Mitglieder gut gehen, einige genossen später die Aussicht auf die niederrheinische Landschaft oben auf dem Sonnendeck. Die neue Dinslakener Ehrenrentmeisterin Birgit Gargitter zeigt sich glücklich ob der Ehrung für ihr Lebenswerk: Die Präsentation der Dinslakener und Voerder Geschichte über einen Zeitraum von 30 Jahren in der NRZ.

Zufriedene Gäste dreier Heimatvereine kehrten gegen 17 Uhr zurück an Land.

Dass bei der Verlosung, die vom Verein für Heimatkunde und Verkehr Land Dinslaken gefördert wurde, zwei Gewinne nach Voerde gegangen sind, zeigt, wie ausgewogen die Anteile der Heimatvereine an dem Jubiläumstag waren. In 25 Jahren werden die Vereine 100. Wie im Jahr 2050 wohl die Feier aussehen mag?

Gisela Marzin

Einige Stimmen unserer Mitglieder:

… nochmals herzlichen Dank für die gelungene vielfältige Jubiläumsfeier, an der ich am Sonntag teilnehmen durfte. Es war ein rundum schöner Tag … S.K.

… eine schöne Feier. Vielen Dank! H.B.